SiP Talk

SiP Talk

Der Name ist Programm: Die Science in Perspective-Talks greifen aktuelle wissenschaftliche und gesellschaftliche Fragestellungen auf und zeigen, welchen Beitrag die Geistes-, Sozial- und Staatswissenschaften zu diesen Themen leisten können. Beispiele sind etwa Internetsicherheit, Monetarisierung der Hochschulbildung oder Schelte wissenschaftlicher Expertinnen und Experten durch die Politik.

Die Talks, die vom D-GESS gemeinsam mit Dozierenden anderer ETH-Departemente und Gästen gestaltet werden, richten sich an Studierende und Angehörige der jeweiligen Fachrichtungen sowie an die interessierte Öffentlichkeit. Sie ergänzen das Science in Perspective-Kursprogramm. Darin widmet man sich über ein ganzes Semester den normativen, historischen und kulturellen Perspektiven einer Fachdisziplin oder eines Grossthemas der ETH. Die Science in Perspective-Talks hingegen werfen Schlaglichter auf aktuelle Herausforderungen. Sie wollen zum kritischen Nachdenken anregen und zu einem Disziplinen übergreifenden Verständnis beitragen.

Nächster SiP Talk  

SiP Talk #12

Wie(so) auf Politik und Wissenschaft vertrauen? Interdisziplinäre Perspektiven auf die ‚Krise des Vertrauens‘

Montag, 19. Mai 2025, 18:45 – 19:45 Uhr

ETH Zurich, RZ F21 (Clausiusstrasse 59, 8092 Zurich)

Weitere Informationen

Kontakt

Dr. Malte Bachem
Lehrspezialist
  • +41 44 632 80 86

ETH Zürich, D-GESS
Haldeneggsteig 4
IFW E 33.1
8092 Zürich
Schweiz

JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert