WIDE Arbeitsgruppe
Manche Menschen verbringen ihr ganzes Leben in Zuversicht. Sie erfahren niemals Ausgrenzung, Respektlosigkeit, Belästigung oder Gewalt aufgrund ihrer Identität. Sie müssen ihr Aussehen, ihre Sprache, ihre Religion, ihre Partner, Familien oder andere Aspekte ihres Lebens nicht erklären. Sie fühlen sich respektiert und respektieren andere.
Genau so leben und arbeiten wir am D-GESS.
Wir wollen eine vielfältige und integrative wissenschaftliche Gemeinschaft sein. Wir ermutigen unsere Mitglieder zu verantwortungsbewusster Führung, zum offenen Umgang mit unterschiedlichen Standpunkten, Meinungen, Gedanken und Ideen. Wir bemühen uns um eine Kultur des Respekts und der Inklusion, in der wir uns gegenseitig schätzen. Wir möchten, dass das D-GESS ein Ort ist, an dem sich Menschen emotional, physisch und intellektuell sicher fühlen und Schwierigkeiten offen anerkannt und angegangen werden können.
Das Departement toleriert keinerlei Diskriminierung oder Mobbing. Wenn Sie ein Fehlverhalten feststellen oder nicht sicher sind, ob etwas ein Fehlverhalten darstellt, wenden Sie sich bitte an den D-GESS-Help!Point.
Möchten Sie der Arbeitsgruppe WIDE zu Wohlbefinden, Inklusion, Diversität und Equity beitreten oder einen konstruktiven Beitrag leisten? Wir freuen uns über Ideen und Anfragen an: .
Die WIDE-Arbeitsgruppe wurde im Frühjahr 2021 von administrativen und wissenschaftlichen Mitarbeitenden des D-GESS gegründet und wächst stetig. Wir setzen uns unter anderem mit den folgenden Themen auseinander:
• Generelle Strategie
• Lehre und Unterrichten
• Erwartungen an das professorale Engagement
• Veranstaltungen
• Umfragen
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich zu bestehenden Themen einzubringen und / oder neue Themen vorzuschlagen. Wir tauschen uns regelmäßig in Arbeitsgruppensitzungen über unsere aktuellen Projekte aus.
Lust mitzumachen? Kontaktiere:
Welche Erfahrungen haben Sie mit der Abteilungskultur gemacht?
"Kultur" ist ein vager Begriff, und wir möchten wissen, was er für Sie bedeutet. Bitte teilen Sie uns Ihre positiven und negativen Erfahrungen mit der GESS-Abteilungskultur mit. Auch alle anderen WIDE-bezogenen Rückmeldungen oder Vorschläge sind willkommen.
Schreiben Sie uns externe Seite hier anonym oder schicken Sie uns einfach eine E-Mail:
Die ETH Zürich betreibt eine Reihe von Diensten, Helplines und Büros, die als Kontaktstellen für Bedrohungen und Gewalt, sexuelle Belästigung, Mobbing oder anderes Fehlverhalten dienen.
- chevron_right Chancengleichheit und Vielfalt – Services & Ressourcen | ETH Zürich
- chevron_right Gender Action Plan – Services & Ressourcen | ETH Zürich
- chevron_right Startseite – Respekt | ETH Zürich
- chevron_right Diversität | ETH Zürich
- chevron_right Diversity and Inclusion – Refresh Teaching
- chevron_right Refresh Teaching
- chevron_right Team Beratung/Coaching – Services & Ressourcen | ETH Zürich
- chevron_right Forschungsfinanzierung, Preise und Stipendien – Services & Ressourcen | ETH Zürich
- chevron_right Welcome Center | ETH Zürich
- externe Seite call_made CodEg (Gleichstellungskommission des VSS)
- chevron_right AVETH Diversity-Gruppe
- externe Seite call_made Forum für Professorinnen
- chevron_right Ergebnisse der WiegETHs-Umfrage
- chevron_right Barrierefreiheit
- chevron_right Psychiatrische Dienste
- chevron_right Frauenstreik@ETH
- chevron_right Newsbeitrag: "Die ETH-Community muss weiblicher werden"
- chevron_right Informationen zu Namensänderungen und geschlechtsneutralen Toiletten für trans* und nicht-binäre Personen
- externe Seite call_made L-Punkt: Verein für lesbische, bisexuelle und queere Frauen * an den Universitäten Zürich
- externe Seite call_made queer*z : Verein für queere Politik an den Universitäten Zürich
- externe Seite call_made z&h: Verein für schwule, bisexuelle und queere Männer * an den Universitäten Zürich
- externe Seite call_made Speak up ETH (@speakupeth) • Instagram-Fotos und -Videos
- chevron_right Speak up ETH - Kampagne in den News
- chevron_right MeWell Commmuity Zürich - Improve mental wellbeing in academia
- externe Seite call_made Fix the leaky pipeline!
- chevron_right E-Learning zum Umgang mit sexueller Belästigung im Studien- und Arbeitsalltag
- chevron_right Diversity and Inclusion at D-ITET
- chevron_right Parity & Diversity Group of the Association of Assistants at D-ARCH
- chevron_right Parity Talks at D-ARCH
- chevron_right Network of Women in Computer Science (CSNOW) at D-INFK
- chevron_right Ladies in Mechanical and Electrical Studies (LIMES) at D-MAVT und D-ITET
- chevron_right The Society for Women in Natural Sciences (WINS) at D-CHAB
- chevron_right Network for women in IT (IT-Women@ETH) at IT Services
- externe Seite call_made BauingenieurinnenFORUM at D-BAUG
- externe Seite call_made Network of female water engineers (NeWI) at D-BAUG
- chevron_right EqualiTea team of the Association of scientific staff at D-ERDW
- externe Seite call_made Researcher Mental Health Observatory (ReMO)
- Download vertical_align_bottom Researcher Mental Health and Well-being Manifesto (ReMO 2021) (PDF, 165 KB)
- Download vertical_align_bottom Mental Health of Graduate Students sorely overlooked (Forrester 2017) (PDF, 132 KB)
- Download vertical_align_bottom Work organization and mental health problems in PhD students (Levecque 2017) (PDF, 863 KB)
- externe Seite call_made Kursangebote Erste Hilfe (ensa)
- externe Seite call_made Netzwerk Krise und Suizid
- externe Seite call_made Diversum
- externe Seite call_made Remote Student Exchange
- externe Seite call_made National Center for Biotechnology Information (nih.gov)
- externe Seite call_made Women also know stuff
- externe Seite call_made Women also know on Twitter
- externe Seite call_made POC also know on Twitter
- externe Seite call_made Offener Brief auf avaaz.org
- chevron_right Wissenschaft ist weiblich - Frauen an der ETH
- externe Seite call_made Gender Studies, Equality und Diversity an Schweizer Hochschulen: Gender Campus
- externe Seite call_made Fix the Leaky Pipeline!
Die Studierendeninitiative für kritisches Denken:
Die Grundidee des Projekts besteht darin, eine Bewegung von Studierenden aufzubauen, die unterschiedliche Perspektiven in den Lehrplan der ETH einbringen möchten, und die Universität so reformieren, dass sie ihre Absolventen angemessener auf die globalen Herausforderungen vorbereitet, denen sie sich stellen werden müssen. Wir wollen Studierende aus vielen verschiedenen Fakultäten zusammenbringen und gemeinsam darüber diskutieren, wie die ETH eine breite Diskussion über kritisches Denken in Forschung und Lehre beginnen und vielfältigere Perspektiven und Weltanschauungen einbeziehen kann. Dies könnte Alternativen zur neoklassischen Ökonomie, zur Ethik von Tierversuchen, zur kritischen Auseinandersetzung mit den gesellschaftlichen Auswirkungen künstlicher Intelligenz, zur Klimagerechtigkeit usw. beinhalten.
Wenn Ihr an dem Projekt interessiert seid oder Informationen zu unseren Aktivitäten erhalten möchtet, kommt in unsere Telegram Chatgruppe: externe Seite https://t.me/joinchat/L2j53u97c8cwZGI8
Sensibilisierung für psychische Gesundheit im akademischen Bereich