Prof. em. Dr. Jürg M. Gabriel

Prof. em. Dr.  Jürg M. Gabriel

Prof. em. Dr. Jürg M. Gabriel

Emeritierter Professor am Departement Geistes-, Sozial- und Staatswissenschaften

Zusätzliche Informationen

Jürg Martin Gabriel war ab 1. Oktober 1995 ordentlicher Professor für Politikwissenschaft (Internationale Beziehungen) an der ETH Zürich. 2005 erfolgte der Übertritt in den Ruhestand. Er war Gründungsmitglied des Zentrums für Vergleichende und Internationale Studien (CIS) von ETH und Universität Zürich.

 

Jahrgang 1940, studierte er an der American University in Washington D.C. Politikwissenschaft und promovierte 1971 mit einer Dissertation über Clausewitz und seine Bedeutung für das Nuklearzeitalter. Von 1972 bis 1975 war er im Rahmen der schweizerischen Entwicklungshilfe Dozent an der Universität Yaoundé (Institut des Relations Internationales du Cameroun).

 

Nach seiner Rückkehr in die Schweiz unterrichtete Jürg Gabriel an verschiedenen Schulen und habilitierte an der Universität St. Gallen (HSG), wo er von 1982 an als vollamtlicher Dozent tätig war. 1991-92 verbrachte er zwei Semester als Visiting Professor an der Stanford University in Palo Alto, Kalifornien. 1992 folgte die Wahl zum ordentlichen HSG-Professor.

 

Drei Jahre später kam der Wechsel an die Eidgenössische Technische Hochschule Zürich, wo er das Forschungszentrum für Internationale Politik leitete und den B.A. Studiengang für Berufsoffiziere der Schweizer Armee aufbaute. Im März 2003 wurde Jürg Martin Gabriel für drei Jahre beurlaubt um - im Auftrag des Eidg. Departements für Auswärtige Angelegenheiten - das Amt des Direktors der Mediterranean Academy of Diplomatic Studies (MEDAC) an der Universität Malta zu übernehmen. 2005 kehrte Jürg Gabriel zurück in die Schweiz und ist jetzt das Schweizer Mitglied des MEDAC Stiftungsrates.

 

Persönliche Webseite

 

Weitere Tätigkeiten

  • 1982-1993 Vorstandsmitglied, Schweizerische Vereinigung für Politikwissenschaft

  • 1993-1996 Präsident, Schweizerische Vereinigung für Politikwissenschaft

  • 1995-2000 Mitglied Expertengruppe, NFP 42 (Schweiz. Aussenpolitik)

  • 1996-1999 Vorsteher, Abteilung IXA (Militärwissenschaften) ETH Zürich

  • 1998-2003 Mitglied, COST Technical Committee, Social Science (Brüssel)

  • 1999-2003 Studiendelegierter, Studiengang Berufsoffizier, ETH Zürich

  • 1999-2000 Präsident, NFP 42 (Schweiz. Aussenpolitik)

  • 2000-2003 Mitglied, Studienkommission ETH Zürich

  • 2001-2003 ETH Zürich Vertreter, Eidg. Kommission für Bundesstipendiaten (ESKAS)

  • 2011-        Autor www.blue-borders.ch

 

JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert