PD Dr. Stefanie Susanne Leuenberger
PD Dr. Stefanie Susanne Leuenberger
Privatdozentin am Departement Geistes-, Sozial- und Staatswissenschaften
Zusätzliche Informationen
Forschungsgebiet
Literatur- und Kulturwissenschaft
1. Akademischer Werdegang:
Privatdozentin am Departement Geistes-, Sozial- und Staatswissenschaften der ETH Zürich. Seit 2023 Forschungsprojekt Carl Spitteler, Jonas Fränkel und die europäische Moderne. Im FS 2023 Lehrauftrag am Deutschen Seminar der Universität Basel, im FS 2019 Vertretung einer Ordentlichen Professur am Departement für Germanistik der Universität Freiburg/Fribourg. 2018-2020: Leitung des Forschungs- und Vermittlungsprojekts Carl Spitteler - 100 Jahre Literaturnobelpreis 1919-2019. Im HS 2018 Lehrauftrag am Institut für Germanistik der Universität Bern. 2017 Habilitation an der ETH Zürich. Titel der Habilitationsschrift: Die Politik der Buchstaben. Poetik und Theologie in der alphabetischen Literatur. Im HS 2014 Vertretung einer Ordentlichen Professur für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Section d’allemand der Universität Lausanne. 2010 Gastwissenschaftlerin am Zentrum für Literaturforschung, Berlin. 2010-2016 Assistentin und Oberassistentin an der Professur für Literatur- und Kulturwissenschaft der ETH Zürich. 2005 Promotion an der FU Berlin zu Jerusalem als Schrift-Raum und Ausgangspunkt für Identitätskonstruktionen in der deutsch-jüdischen Literatur.
2. Forschungsinteressen:
- Deutschsprachige Literatur und Kulturgeschichte vom 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart
- Buchstabenkombinatorik und visuelle Poesie in den europäischen Literaturen seit der Antike
- Theorie und Praxis der modernen Avantgarden
- Literatur und Kultur des Fin de Siècle
- Theorie und Praxis der Lebensreform
- Deutsch-jüdische Kulturgeschichte und Literaturdiskurse
- Text und Performance - Slam Poetry und Spoken Word-Literatur
- Literaturen der Schweiz, Dialekt und Poetik
- Carl Spitteler, Jonas Fränkel und die europäische Moderne. Literatur, Wissenschaft, Politik, Gesellschaftsanalyse, Lebensreform
3. Wichtigste Publikationen:
Monographien:
- Die Politik der Buchstaben. Poetik und Theologie in der alphabetischen Literatur. Göttingen: Wallstein 2022.
- Carl Spitteler, un idéaliste très réaliste. Übersetzt von Patrick Vallon. Biel/Bienne: Editions infolio 2019.
- Schrift-Raum Jerusalem. Identitätsdiskurse im Werk deutsch-jüdischer Autoren. Köln: Böhlau 2007.
Herausgeberschaften:
- Literatur und Kalter Krieg in der deutschsprachigen Schweiz. Hg. von Dominik Müller und Daniel Rothenbühler unter Mitarbeit von Stefanie Leuenberger und Corinna Jäger-Trees. Bielefeld: Aisthesis 2024.
- Kurt Marti: Die Riesin. Eine Nachforschung. Neu hg. mit einem Nachwort von Stefanie Leuenberger und Andreas Mauz. Göttingen: Wallstein 2023.
- Zur Aktualität von Spittelers Texten. Komparatistische Perspektiven. Hg. von Stefanie Leuenberger. Colloquium Helveticum 50 (2020). Bielefeld: Aisthesis 2021.
- Kurt Marti: Der Alphornpalast. Prosa aus dem Nachlass. Hg. mit einem Nachwort von Stefanie Leuenberger. Göttingen: Wallstein 2021.
- Carl Spitteler - Dichter, Denker, Redner. Hg. von Stefanie Leuenberger, Peter von Matt und Philipp Theisohn. Zürich: Nagel & Kimche 2019.
- essais agités. Edition zu Fragen der Zeit. Hg. von Martin Zingg, Stefanie Leuenberger u.a. Bd. I: Catherine Lovey, Annette Hug, Martin R. Dean, Michel Mettler: Das bessere Leben. Vier Essays zur Zeit. Luzern: Der gesunde Menschenversand 2018.
- Literatur und Zeitung. Fallstudien aus der deutschsprachigen Schweiz von Jeremias Gotthelf bis Dieter Bachmann. Hg. von Stefanie Leuenberger, Corinna Jäger-Trees, Ralph Müller und Dominik Müller. Zürich: Chronos 2016.
- dialÄktik. Deutschschweizer Literatur zwischen Mundart und Hochsprache. Hg. von Stefanie Leuenberger, Simon Aeberhard und Caspar Battegay. Zürich: Chronos 2014.
4. Weitere Funktionen:
Mitglied im Vorstand der Schweizerischen Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
Mitglied im Stiftungsrat der Kurt Marti-Stiftung
Präsidentin des Carl Spitteler-Netzwerks
Präsidentin der Gesellschaft für die Erforschung der Deutschschweizer Literatur
Weitere Informationen