Hauptinhalt

Departement Geistes-, Sozial- und Staatswissenschaften

Menschen verstehen - Entwicklungen steuern - Wissen begreifen

Ein einzigartiges Profil

Das Departement GESS verhilft mit seinem einzigartigen Profil der ETH Zürich in Forschung und Lehre zu einem aussergewöhnlichen Angebot und stärkt damit die Position der Hochschule. Erfahren Sie mehr über das GESS.

Science in Perspective / Wissenschaft im Kontext

Mit dem Kursprogramm Science in Perspective / Wissenschaft im Kontext (ehemals Pflichtwahlfach) ermöglicht das D-GESS Studierenden der ETH Zürich neue Sichtweisen auf naturwissenschaftlich-technischen Themen ihrer Kernfächer. Weiterlesen

Video SiP
Video: Science in Perspective (YouTube)

GESS Support:

Help!Point

Ein offenes Ohr bei beruflichen und persönlichen Problemen:

Help!Point im D-GESS

WIDE

Arbeitsgruppe zu Wohlbefinden, Inklusion, Diversität und Equity

Link

Anrechnung SiP zum Studium

Noch Fragen zur Anrechnung der Kreditpunkte?

Die Antworten finden Sie auch in den SiP FAQs

 

SiP-Talks

Der Name ist Programm: Die Science in Perspective-Talks greifen aktuelle wissenschaftliche und gesellschaftliche Fragestellungen auf und zeigen, welchen Beitrag die Geistes-, Sozial- und Staatswissenschaften zu diesen Themen leisten können. Weiterlesen

 

News aus den Professuren

Small but excellent: CIS Zurich is at the top of European political science departments

European Resilience in Global Semiconductor Supply Chains

Congratulations to Florian Lichtin on his successful Doctoral Defense

Podcast: Poverty alleviation, climate change, and the role of the World Bank

Strategic Trends 2025

Aktuell im D-GESS

In kleinen Schritten zum Frieden

Vertrauenswürdige KI – verlässlich und berechenbar

Vertrauen ist eine soziale Beziehung

Vertrauen: der unsichtbare Klebstoff

Alltagsroutinen als Schlüssel zum Login

JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert